Über 30 Jahre KLAUS-Motoren waren ein angemessener Rahmen um ordentlich zu feiern. Zum Ausklang des Sommers wurden allerlei Benzingespräche in geselliger Atmosphäre geführt, schöne Fahrzeuge bestaunt und so einige Würstchen verspeist.
Irgendwann Ende der 70er Jahre ist dieses Bild von Rolf Klaus Brezelkäfer entstanden. Das Fahrzeug hat sich seitdem äußerlich kaum verändert, aber weit mehr als 500.000 km mit Typ 4 Motor zurückgelegt.
So etwas macht ein 2,6 l Motor mit einem leichten Brezelkäfer. Hochgezogene Mundwinkel bei Fahrer, Beifahrer und den anderen Verkehrsteilnehmern sind garantiert. Langeweile kommt so garantiert nicht auf.
Das Katalogcover von 1987 zeigt, wie unsere Motoren vor über 25 Jahren aussahen. Unterschiede zu heute sind nur in Details zu erkennen. Die Motoren hatten damals bereits unser erstes Gebläsesystem, unsere erste Edelstahlabgasanlage, den Ansauggeräuschdämpfer mit seitlichen Luftsammlern, einen Ölabscheider, ein kugelgelagertes Gasgestänge und waren natürlich perfekt auf den Einsatz im Käfer abgestimmt.
Das neue Kurbelgehäuseentlüftungssystem ist sicher eine unserer bedeutendsten Neuentwicklungen der letzten Jahre. Das komplexe Teil basiert auf einem gegossenen Aluminiumkorpus mit einem inneren System, das insgesamt drei verschiedene Abscheideprinzipien nutzt. Unabhängig vom Betriebszustand des Motors wird eine effektive Ölabscheidung erzielt. Der Ölabscheider trennt dabei Tröpfchengrößen unterschiedlicher Größenordnung vom Blow-By Gas. Im Rahmen der langjährigen Entwicklung ist es uns gelungen eine System zu schaffen, das für großvolumige Motoren mit großem Bohrungsdurchmesser geeignet ist. Mit dem neuen Ölabscheider werden vorbildliche Ölverbräuche für Motoren diesen Typs erzielt. Ein Ölreissen wird nun vollständig vermieden, was sich natürlich auch günstig auf die Qualität des Abgases auswirkt.
Der Ölabscheider ist nur in Verbindung mit einem KLAUS-Motor erhältlich.
Einen mindestens sechzigminütigen Probelauf absolviert jeder Motor vor Auslieferung. Nach der Montage und dem Einfahren wird er dann auf dem Prüfstand abgestimmt.
KLAUS-Motoren sind seit über 25 Jahren an einem glasklaren Motorsound zu erkennen. Kein Wummern oder Dröhnen trübt das Fahrerlebnis, weder bei entspannter noch sportlicher Fahrweise. Hier klicken und hören wie sich der KLAUS-Schalldämpfer anhört: 2,0l_Ton
(Der KLAUS-Schalldämpfer ist nur in Verbindung mit einem Komplettmotor erhältlich!)
Aus technischen Gründen haben wir unsere alte Domain vom Netz genommen. Hier entsteht eine neue Internetpräsenz, die Sie ab jetzt mit aktuellen Informationen versorgen wird. Wir möchten auch Historisches aus unserer über 30 jährigen Firmengeschichte in unserem Blog mit Ihnen teilen und werden dazu archiviertes Bildmaterial zum Tuning von Typ 4 Motoren nach und nach aufbereiten.
1302 Cabrio kurz vor der Auslieferung. Das Fahrzeug ist mit einem 2,4 l Motor ausgerüstet. Für den unbedarften Betrachter bleibt das Typ 4 Aggregat natürlich verborgen. Für viele Verkehrsteilnehmer wird das Beschleunigungsvermögen daher für großes Erstaunen sorgen.
Cookie-Zustimmung verwalten
We use cookies to optimize our website and our service.
Wir verwenden Cookies um unsere Webseite und unseren Service zu verbessern.
Funktionelle Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.