Langstreckenläufer

2,4l Motor mit inneren Werten:

Der auf speziellen Kundenwunsch hergestellte 2,4l Sportmotor weist mit seinen 145 kW ein deutliches Leistungsplus gegenüber dem Standardmotor auf. Neben der gesteigerten Leistung stand, unserer Firmenphilosophie entsprechend, die Dauerhaftigkeit, Fahrbarkeit und Laufruhe im Fokus. Der mit 48 IDF WEBER-Vergasern, unserem Ansauggeräuschdämpfer und Edelstahlschalldämpfer ausgerüstete Motor kann deswegen ab 50 km/h im 5. Gang ruckfrei mit Vollgas beschleunigt werden. Im Folgenden finden Sie die weiteren Details zu den einzelnen Bestandteilen des Motors.

Kurbelgehäuse: Das optimierte Kurbelgehäuse, das neben den üblichen lebensdauer- und leistungsfördernden Maßnahmen noch eine Optimierung für einen verbesserten Ölrücklauf aufweist, beherbergt eine nitrierte und mit Serienpleuel bestückte Kurbelwelle. Diese treibt die rennsporterprobte Nockenwelle des Typs RK328 an. Die Steuerung des Ladungswechsels erfolgt dann weiter mittels 53g leichter Stößel mit Typ 1 Geometrie.

Zylinderkopf: Die Zylinderköpfe sind mit 44 mm (EV) und 39 mm (AV) messenden Ventilen bestückt. Die verwendeten Doppelfedern weisen eine angemessene und auf die Nockenwelle abgestimmte Federkraft auf. Die unseren sehr engen Toleranzen unterliegenden Ventilfedern und Federteller wurden einzeln vermessen und anschließend klassiert verbaut.

Die Brennräume der Zylinderköpfe wurden durch Auftragsschweißen und eine anschließende maschinelle Bearbeitung für die abrufbare Leistung ertüchtigt. Die Verdichtung der strömungs- und verbrennungstechnisch optimierten Zylinderköpfe beträgt 10,4:1.

Das Gemisch wird über 39 mm messende Einlaßkanäle angesaugt und strömt entlang der strömungsgünstig bearbeiteten Ventile und Ventilsitze.

Das durch eine enge Verrippung und direkte Anströmung sehr effiziente Kühlrippenpaket über den Zündkerzen dient neben weiteren, hier nicht abgebildeten Maßnahmen zur Verbesserung der Kühlung.

Kolben und Zylinder: Die exklusiv für uns in Europa hergestellten Schmiedekolben sind mit qualitativ hochwertigen Kolbenringen bestückt. Eine zuverlässige Abdichtung bei hohen Drehzahlen wird durch deren geringe Dicke gewährleistet. Die Höhe der beiden Verdichtungsringe beträgt 1,5 mm und die des zweiteiligen Ölabstreifrings in Schlauchfederausführung 3,0 mm. Die beschichteten Kolben gleiten in Zylindern aus gut wärmeleitenden Gusseisen mit Lamellengrafit.

Neuheit! Bei allen neu ausgelieferten KLAUS-Motoren wird optional die herkömmliche Drehfeder für das Zurückstellen der Drosselklappen durch eine Zugfeder ersetzt. Mit unserem innovativen Konzept ist der Verschleiß durch das Einarbeiten der herkömmlichen Federn in das Vergasergehäuse ab jetzt Vergangenheit.