Seasonal Greetings

Liebe Kunden, Interessenten, Freunde und Lieferanten,

Wir danken Ihnen und Euch für die gute Zusammenarbeit und die vielen schönen persönlichen Momente im vergangenen Jahr 2022!

Hiermit möchten wir uns dieses Jahr von Ihnen und Euch verabschieden, schöne Feiertage und einen guten Rutsch wünschen! Wir freuen uns auf ein gemeinsames, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2023!

Ihre Ingrid und Ihr Rolf Klaus

klassischer Chic, sportliche Lässigkeit, brutale Power

Es ist erstaunlich welche Basis der VW Käfer bietet, um das Fahrzeug für die eigene, individuelle Nutzung zu modifizieren. Vom klassischen Chic, über die sportliche Lässigkeit, bis zum brutalen Track-Tool ist mit den passenden Komponenten und einem Motor aus unserem Haus alles drin. Unsere Motoren unterstützen die gemütliche, ruhige Gangart mit Drehmoment in jeder Lebenslage, das geräuscharme Gleiten und die atemberaubende Attacke auf der Rennstrecke.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Anschauen der Bilder, vergessen Sie nicht auf den kleinen Sound-Schnipsel am Ende des Beitrags zu klicken :-)!

Sound-Schnipsel: So hört es sich an, wen das silberne Track-Tool in Bewegung ist!

36. Maikäfertreffen in Hannover

Ankündigung_Maikaefertreffen_2019

Es ist wieder soweit! Treffen Sie uns am 1. Mai 2019 zum 36. Maikäfertreffen in Hannover.

Achtung – aufgrund von Baumaßnahmen hat sich die Zufahrt zu den Parkplätzen geändert: http://www.maikaefertreffen.de/anfahrt.htm.

Sie finden uns an gewohnter Stelle in direkter Nähe zu Volkswagen Classic: http://www.maikaefertreffen.de/content_aussteller/gew.pdf.

Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen eine sichere und angenehme Anfahrt!

 

Rennsport

Mit diesem Blog-Beitrag möchten wir Ihnen die im vorhergehenden Beitrag (https://klaus-motoren.com/2018/06/24/meppen-2018/ ) versprochenen Einblicke auf unsere für den Rennsport hergestellten Komponenten bieten, deren Leistungsfähigkeit regelmäßig von dem auf der Rennstrecke und in der Szene bekannten merinogelben 1303 demonstriert wird. Folgende Bauteile befinden sich im Fahrzeug:

KLAUS-Nockenwelle 328°

Das Nockenwellenprofil ist seit über 10 Jahren auf der Straße und vor allem im Motorsport bewährt. Es liefert sowohl im 2,4l als auch im 2,6l ein gutes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen sowie eine beachtliche Spitzenleistung bei einem niedrigem Drehzahlniveau und ergibt so eine hervorragende Fahrbarkeit im Rundstreckenbetrieb. Die aus hochwertigem Stahl hergestellten und gehärteten Nockenwellen werden mit Stösseln mit Typ 1 Abmessungen kombiniert, die in unseren speziellen Stösselbuchsen laufen.

Zylinderköpfe am 2,6l Motor:

Diese modifizierten Serienzylinderköpfe kennen Sie vielleicht noch aus unserem Katalog Ende der 1990er Jahre. Die am 2,6l Rennmotor montierten, baugleichen Zylinderköpfe liefern mit ihren aufgeschweißten und kopfseitig auf 43 mm erweiterten Einlasskanälen über 180 kW ab. Auf der Fotomontage erkennen Sie den Unterschied der standardmäßigen Kanalausführung für unsere 2,4l Motoren (linker Einlasskanal) zu der Modifikation für den 2,6l Motor (rechter Einlasskanal).

Zylinderköpfe am 2,4l Motor:

Der 2,4l Motor, den Sie in Meppen live hören und sehen konnten, ist mit Zylinderköpfen ausgerüstet, die dem Modifikationsstand unserer aufwendig modifizierten Prototypen aus dem Jahr 2003 entsprechen. Die modifizierten Ein- und Auslasskanäle sorgen für eine gute Füllung und ein entsprechendes Drehvermögen.

 

 

bon voyage

Ausflug, Urlaub, Treffen, Rennstrecke:

Wohin fahren Sie dieses Jahr mit Ihrem treuen Begleiter, wie viele Kilometer bewegen Sie Ihr Fahrzeug pro Jahr? Wo waren Sie schon überall mit Ihrem Boxer und was haben Sie erlebt? Wir sind an der Antwort genauso interessiert wie Sie, haben herumgefragt und letztes Jahr im Februar eine Online-Umfrage gestartet, deren Ergebnis wir jetzt mit Ihnen teilen möchten. Egal ob in den Norden oder Süden, an ein warmes, kaltes, nasses oder trockenes Reiseziel, von den Teilnehmer(innen) der Umfrage fahren pro Jahr:

→ 11 % mehr als 20.000 km

→ 13 % bis 20.000 km

→ 29 % bis 10.000 km

und

→ 47 % bis 5.000 km

Dabei geht es zum Treffen, zur nächstgelegenen Rennstrecke, zur historischen Rally oder in den Urlaub. Ein paar Impressionen möchten wir mit Ihnen teilen, etwas Urlaubsgefühle wecken und Sie mit Reisefieber infizieren. Achtung! Beim Weiterlesen und Anschauen der Bilder können folgende Symptome auftreten: intensives Jucken im Gasfuss, unkontrolliertes Nachahmen von Fahrgeräuschen und Tränenausbrüche auf dem Fahrersitz des winterschlafenden Autos.

1) Der Weg ist das Ziel: Brezel, Ovali und Porsche 356 in den italienischen Alpen bei Schnee im Sommer. Rolf Klaus und Freunde sind unterwegs Richtung Süden und machen Halt am Gaviapass. Alpenstraßen fernab von vielbefahrenen Transitstrecken bieten noch ein intensives Fahrerlebnis ohne Maut und Klüngelverkehr.

2) Alles für den perfekten Urlaub: 1965er Cabrio, Puck Wohnhänger mit Surfbrett auf dem Dach, Sommer, Sonne und Palmen im fernen Süden. Mit einem Typ 4 aus unserem Haus kommt das Gespann flott vorwärts und hat neben Urlaubszielen in Afrika auch das Nordkap besucht. Mit Felgen vom Porsche 356 C und Scheibenbremsen ist das Fahrzeug auch mit Hänger nicht nur schnell sondern auch sicher und dabei unauffällig unterwegs.

3) Ausgewandert: Fahrer und Fahrzeug haben ein neues Zuhause in Norwegen gefunden. Der Ovali mit Fuchsfelgen wird gerne sportlich bewegt und findet jetzt Auslauf auf den kurvigen und abwechslungsreichen Landstraßen Norwegens. Der Käfer ist mit seinem KLAUS-Motor natürlich ausreichend motorisiert, um die norwegischen Berge heraufzustürmen.

4) Dolce Vita in Italien: Vino, Espresso, Tiramisu und maggiolino mit bella macchina aus Germania! Mit dem Käfer zu zweit im romantischen Urlaub in Italien. Was gibt es Schöneres?

5) Und wohin fahren Sie dieses Jahr? Wir wünschen Ihnen auf jeden Fall viel Spaß und immer ein paar Millimeter Profil auf dem Reifen!