4 ever – eine langjährige Beziehung

Über 30 Jahre Käfertuning:

1980 wurde der erste Komplettmotor aus unserem Haus in Nordrhein-Westfalen für den Einsatz in einem 1303 S ausgeliefert. Das kürzlich wieder aufgetauchte, nebenstehende Bild aus unserem Archiv zeigt ein Foto des Fahrzeugs in den 80er Jahren neben einem anderen schnellen Käfer mit Überrollbügel.

2,0 l Hubraum erfreuten den stolzen Besitzer des Fahrzeugs einige Jahre, bis dann Motor samt Fahrzeug in der nähren Umgebung den Besitzer wechselten. Fast 30 Jahre verrichtete der Boxer seinen treuen Dienst, bis bei einem Käfertreffen ein betrunkener “Technikfan” den Motor im Leerlauf durch stumpfes Gasgeben so weit überdrehte, bis Ventile und Kolben einander unsanft berührten. Der Motor war kaputt. Dieser traurige Zwischenfall diente schließlich als Anlass das Aggregat zu demontieren und das Fahrzeug komplett zu restaurieren. Der defekte Motor landete wieder in unserem Haus und erfuhr neben einer Reparatur auch eine Hubraumerweiterung auf 2,4 l mit einem daraus folgenden Leistungszuwachs. Im Jahr 2010, ziemlich genau 30 Jahre nach der ersten Auslieferung waren das Fahrzeug in neu erstrahltem Glanz und der Motor mit neuer Kraft wieder bereit für den langjährigen Betrieb im Straßenverkehr. Weitere Bilder zu dem Fahrzeug finden Sie unter Bild und Ton.

Dem Käfer mit Typ 4 Motoren aus unserem Haus sind übrigens alle an dieser Geschichte beteiligten Personen treu geblieben: auch die Besitzer der beiden silbernen Käfer im obersten Bild fuhren/fahren beide einen Jubi-Käfer mit 2,3 l Hubraum.

Archivmaterial

Typ 4 Motor für den Käfer: 2,0l von 198?

2,4l KLAUS-Motor

Als wäre das Fahrzeug so vom Band gelaufen:

Tuning oder Serie? Eigentlich sieht für den unbedarften Betrachter alles irgendwie original aus. Der Typ 4 Motor aus unserem Haus integrierte sich damals wie heute nahtlos in den Motorraum des Käfers. Das Bild dieses vor etwa 30 Jahren ausgelieferten 2,4l Aggregats stammt aus den 80er Jahren, es lässt sich aufgrund des Ansauggeräuschdämpfers mit den seitlichen Resonanzbehältern aus GFK auf einen Zeitraum vermutlich zwischen 1982 und 1983 zurückdatieren.

Irgendwann in den 80er Jahren

020

KLAUS-Motor im 1303 Cabrio

80er Jahre:

Irgendwann zwischen 1984 und 1985 wurde dieser Motor vermutlich ausgeliefert. Die Details des Motors zeigen, dass hier der erste Gebläsekasten (ohne Schultern an der Seite) und der Ansauggeräuschdämpfer (mit verschraubtem Oberteil) in einer ganz frühen Version verbaut worden sind.

1987

Katalogcover

Katalogcover

Vor über 25 Jahren:

Das Katalogcover von 1987 zeigt, wie unsere Motoren vor über 25 Jahren aussahen. Unterschiede zu heute sind nur in Details zu erkennen. Die Motoren hatten damals bereits unser erstes Gebläsesystem, unsere erste Edelstahlabgasanlage, den Ansauggeräuschdämpfer mit seitlichen Luftsammlern, einen Ölabscheider, ein kugelgelagertes Gasgestänge und waren natürlich perfekt auf den Einsatz im Käfer abgestimmt.

Käfer Cabrio mit 2,4l Motor

2,4 l KLAUS-Motor im 1302 Cabrio

1302 Cabrio, unauffällige Heckansicht

1302 Cabrio mit Lämmern Sporträdern

Unauffällig und schnell:

1302 Cabrio kurz vor der Auslieferung. Das Fahrzeug ist mit einem 2,4 l Motor ausgerüstet. Für den unbedarften Betrachter bleibt das Typ 4 Aggregat natürlich verborgen. Für viele Verkehrsteilnehmer wird das Beschleunigungsvermögen daher für großes Erstaunen sorgen.