Langlebig durch eine korrekte thermische und mechanische Auslegung:
- Unsere Motoren werden optimal mit Kühlluft versorgt. Der getriebe- und abgastraktseitige Motorraumabschluss sorgen zusammen mit der dichten Anbindung an die Keilriemenscheibenkapsel und den Öleinfüllstutzen dafür, dass nur kalte und saubere Luft über die Luftschlitze in der Karosserie und Motorhaube angesaugt werden kann. -> Kühlung
- Die gezielte Lenkung der Kühlluft innerhalb des Kühlgebläsegehäuses stellt eine hervorragende Belastbarkeit, Dauerleistung und Lebensdauer unserer Motoren sicher. Die gleichmässige Kühlluftverteilung wird durch unser erprobtes, organisch geformtes Gebläsegehäuse und die Rückseitenkühlung (RSK) erreicht. -> Kühlung
- Das Kurbelgehäuse wird durch den Einsatz von Passhülsen am Mittellager und die Entfernung kerbwirksamer Stellen im Bauteil für die gesteigerte Motorleistung ertüchtigt.
- Die Zylinderköpfe sind durch die gute Kühlung, die verwendeten Ventilgrößen und die Ausführung der Bearbeitung auf eine lange Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb ausgelegt.
- Die Komponenten des KLAUS-Motors unterliegen durch die anforderungsgerechte Auswahl der verwendeten Werkstoffe, deren Oberflächengüte und Oberflächenbehandlung einem geringen Verschleiß.
- Unsere Motoren sind als leistungsstark und elastisch bekannt. Bereits bei niedrigen Drehzahlen liegt ein hohes Drehmoment an und die Nennleistung wird früh erreicht. Durch das moderate Drehzahlniveau ergibt sich eine insgesamt geringere Belastung des Kurbeltriebs durch die Massenkräfte.
- Vergaser, Gasgestänge und Zündanlage sind durch ihre verwendeten Komponenten und Gestaltung sehr wartungsarm.
Laufruhig durch Präzision:
- Rotierende Bauteile des Rumpfmotors sowie die Kupplungsdruckplatte und das Lüfterrad werden von uns feingewuchtet.
- Kolben und Pleuel unterliegen engen Gewichtstoleranzen. Die Pleuel werden zusätzlich bezüglich ihres rotierenden und oszillierenden Anteils verwogen und angepasst.
- Die Brennräume der Zylinderköpfe sind maschinell gefräst, unsere Form- und Lagetoleranzen von Kurbelgehäuse und Zylinder sind so eng gewählt, dass gleiche Verdichtungsverhältnisse aller Brennräume gewährleistet werden.
Unproblematisch und wartungsarm durch eine ausgereifte Entwicklung:
- Unter Berücksichtigung der spezifischen Randbedingungen des vorhandenen, historischen Motorkonzeptes wurden KLAUS-Motoren auf Lebensdauer und Betriebssicherheit optimiert. Unsere Motoren sind deswegen für einen unproblematischen Betrieb über viele Jahre bekannt.
- Die Verwendung vieler Gleich- und Serienteile gewährleistet eine unproblematische Ersatzteilversorgung.
Effizient und leistungsstark durch eine optimierte Füllung:
- Die auf dem Prüfstand intensiv aufeinander abgestimmten Komponenten des Abgas- und Ansaugtrakts bewirken durch die erzielte Resonanzaufladung eine sehr gute Zylinderfüllung. Hierdurch sind unsere Motoren drehfreudig, leistungs- und mit nahezu 100 Nm/l Hubraum auch sehr drehmomentstark.
- KLAUS-Motoren zeichnen sich neben der erzielten Leistung auch durch ein hervorragendes Ansprechverhalten aus. Die Betätigung des Gaspedals wird direkt in Vortrieb umgesetzt.
- Durch die gute Zylinderfüllung, das moderate Drehzahlniveau, die saubere Abstimmung von Vergaser- und Zündanlage und unser effizientes Kühlgebläsesystem wird ein niedriger Kraftstoffverbrauch erzielt.
- Die Ölverbrauche unserer Motoren sind vorbildlich für luftgekühlte Aggregate mit großer Zylinderbohrung. Dies resultiert aus der Entwicklung unseres innovativen Kurbelgehäuseentlüftungssystems, des Kühlgebläsesystems und des moderaten Drehzahlniveaus.
Leise durch einen optimierten Ansaug- und Abgastrakt:
- Die an die Packagesituation im Käfermotorraum angepassten, spezifischen Formen für den wirkungsvollen Schalldämpfer und Ansauggeräuschdämpfer wurden bereits mit den ersten KLAUS-Motoren eingeführt und seitdem ständig im Detail bezüglich Geräuschemission und Leistung verbessert.