Das Video zeigt Rolf Klaus Brezelkäfer bei einer Leistungsmessung des 2,2l Motors, der seit über 20 Jahren in Betrieb ist, dabei etwa 250.000 km zurückgelegt und circa 200 Leistungsmessungen absolviert hat. Mit dem neuen 2,2l Motor (http://klaus-motoren.com/2014/10/14/klaus_typ_4_vw_kaefer_22l/) geht es auch in diesem Fahrzeug bald weiter, aktuelle Updates werden wir gerne mit Ihnen teilen. Mit einem Klick auf “Play” erhalten Sie einen kleinen Einblick in die Entwicklung und Optimierung unserer Motoren. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Anschauen!
1995 aktuell: 2,6 l mit 195 PS, der Motor ist mit dem Prototypen des neuen Ansauggeräuschdämpfers ausgerüstet.
Schon bewährt: Die neue Scheibenbremse mit großem Fünflochkreis
Aua: Das nennt man wohl automobile Leidenschaft. Wir hoffen, dass der Verletzte gut genesen ist. Er hält die damals wie heute aktuellen Drosselklappenstutzen aus unserer Herstellung in der Hand.
Zweisechser
Exponate 1995
Save the date:
Es ist bald wieder so weit! Am 01. Mai 2015 findet in Hannover das 32. Maikäfertreffen in Hannover statt. Wir hoffen auf einen sonnigen Tag mit vielen VW Käfern und anderen luftgekühlten Fahrzeugen im originalen oder modifizierten Zustand, mit und ohne Leistungssteigerung. Natürlich sind wir wieder für Sie da und möchten Ihnen auch dieses Jahr verschiedene Fahrzeuge präsentieren, die Sie sicherlich neugierig machen werden. Rolf Klaus Brezelkäfer wird auch dabei sein, genau wie vor 20 Jahren.
Die nebenstehenden Bilder aus unserem Archiv erlauben einen kleinen Rückblick auf das Maikäfertreffen im Jahr 1995. An einem sonnigen Montag durften wir Ihnen auf dem Kundenparkplatz vor dem real,- und Möbel Unger unsere innenbelüftete Scheibenbremse für den großen 205er Fünflochkreis, die hochpräzisen Drosselklappenstutzen und den geschweißten Prototypen des Ansauggeräuschdämpfers ASG II vorstellen.
Das Bild mit dem Blick in den Motorraum zeigt den neuen, nun runden Übergang vom Ansauggeräuschdämpfermittelteil zu den seitlichen, aus Aluminium gefertigten Luftsammlern. Noch im gleichen Jahr war der Prototyp als Gussteil erhältlich und erhielt mit den schraubaren Verschlussdeckeln eine weitere Neuerung, die den einfachen Wechsel der Vergaserdüsen ermöglichte.
Mit dem neuen Design der seitlichen Luftsammler des ASG II konnte ein deutlicher Drehmomentgewinn im mittleren Drehzahlbereich erzielt werden. Der Brezelkäfer leistete mit seinem 2,6l Motor 143 kW (195 PS) bei einem maximalen Drehmoment von 265 Nm.
Der Prototyp fand zusammen mit unserem Kühlluftgebläse kurze Zeit später an Gerd Tafels Teufelchen Anwendung, wo er in Kombination mit 2,7l Hubraum die Leistungsfähigkeit des Konzeptes mit 170 kW (231 PS) noch lange Zeit später mehrfach und medienwirksam unter Beweis stellte: http://www.autobild.de/artikel/getunte-kaefer-43341.html (Die Käfer der Tafelrunde).
We use cookies to optimize our website and our service.
Wir verwenden Cookies um unsere Webseite und unseren Service zu verbessern.
Funktionelle Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.