Wir freuen uns auf Ihren Besuch – es gibt, wie jedes Jahr, etwas Interessantes zu sehen!
Liebe Kunden, Interessenten, Freunde und Lieferanten,
zum Ende des Jahres möchten wir allen schöne Feiertage und ein erfolgreiches neues Jahr wünschen! Wir danken Ihnen und Euch für die gute Zusammenarbeit und die vielen schönen persönlichen Momente. Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurück und freuen uns zu dessen Ende noch eine bedeutende Weiterentwicklung vorstellen zu können!
Das bewährte KLAUS-Gebläsesystem III wurde nochmals weiter überarbeitet und um ein zusätzliches Luftleitblech am Zylinderkopf erweitert, das eine optimierte Kühllufzuteilung im Bereich der Zylinderkopfrückseite bewirkt. Die Rippen im Bereich des thermisch direkt mit dem Brennraum verbundenen Butzens für den Auspuffstehbolzen werden nun direkt mit kalter Kühlluft angeblasen. Zusätzlich wurde die Montagefreundlichkeit der Schläuche am Abschlussblech weiter verbessert. Das Gebläsegehäuse hat durch die Modifikationen, die sich vor allem durch vier zusätzliche Luftkanäle auszeichnet, erneut ein charakteristisches und unverwechselbares Design erhalten, das es in Funktion und Äußerem klar von anderen Produkten abhebt.
Mit der Überarbeitung wurden Abschlussblech, Ölthermostat, Öleinfüllstutzen und Rückseitenkühlung angepasst, an den Zylinderköpfen kommen hier nicht abgebildete, innovative Leitbleche zur Anwendung. Eine Umrüstung von der Standard-Variante auf die Evolutions-Variante erfordert die Anschaffung aller genannten Komponenten.
Alle ab jetzt bestellten 2,4l Motoren werden mit der Evolutions-Variante des Gebläsesystems ausgeliefert.
Hiermit möchten wir uns dieses Jahr von Ihnen und Euch verabschieden, schöne Feiertage und einen guten Rutsch wünschen! Wir freuen uns auf ein gemeinsames, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2018!
Ihre Ingrid und Ihr Rolf Klaus
Wir waren wieder dabei:
Wieder einmal viele VW Käfer mit Typ 4 Motor! Für alle, die leider nicht dabei sein konnten, sei so viel gesagt: Der 1.Mai in Hannover war diesmal zum Glück trocken! Es lässt sich anhand der Kleidung der Personen auf den Bildern erahnen, dass es kälter als am 1. Mai vor 20 Jahren war. Das hat der Stimmung aber nicht geschadet und so gab es eine Menge tolle Gespräche, von denen wir zwei mit Ihnen teilen möchten. Klicken Sie einfach auf die folgenden Verknüpfungen zu den mp3-Dateien. (über den “Zurück-Button” in Ihrem Browser gelangen Sie von der Audiodatei wieder zurück zum Artikel)
Interview_Aldenhof – 01.05.15 (Interview mit dem Besitzer der roten Limousine zu seinen Erfahrungen und Erlebnissen seines Käfers mit KLAUS-Motor)
Interview_Höft – 01.05.15 (Interview mit dem Besitzer des grünen Cabrios zu seinen Erfahrungen und Erlebnissen seines Käfers mit KLAUS-Motor)
Die sympathischen Stimmen gehören übrigens zu den Herren Aldenhof und Höft, die von Marianne Klaus spontan interviewt wurden. Wir wollen nun keine weiteren Worte verlieren und die Bilder sprechen lassen. Viel Spaß beim Anschauen!
Kein Sturm im Wasserglas:
Mit dem aktuellen Blogeintrag möchten wir Ihnen den neuen 2,2l KLAUS-Motor auf Typ 4 Basis für Ihren Käfer vorstellen. Der Motor ist ab sofort in zwei Leistungsklassen erhältlich und löst damit den 2,0l und den 2,4l ab (Anmerkung Februar 2016: der 2,4l Motor wird nach mehrfacher Nachfrage weiterhin geliefert!). Das bewährte und wieder neu belebte sowie technisch überarbeitete Konzept bietet eine absolute mechanische Laufruhe kombiniert mit einem akustisch geräuscharmen Lauf. Hierfür sind unter anderem die qualitativ hochwertigen, exklusiv für uns in Europa hergestellten Kolben verantwortlich.
Gemäß unserer Prinzipien ist der Motor in seinen zwei Varianten natürlich mit vielen Gleich- und Serienteilen aufgebaut, was es uns ermöglicht die beiden Aggregate kostengünstig anzubieten und gleichzeitig eine spätere unproblematische Ersatzteilversorgung sicher stellt. Finanziell hebt sich damit das neue Motorenkonzept nicht von seinen beiden bewährten Vorläufern mit 2,0l und 2,4l Hubraum ab.
Neben den inneren Werten hat der Motor auch von außen einiges zu bieten. Mit dem neuen ästhetischen Grauton der Anbauteile macht Ihr Motorraum einen ansprechenden Eindruck.
Überzeugen Sie sich selbst anhand des Videos von dem vibrationsfreien Lauf des Motors und dessen agiler Gasannahme. Anhand der Wasseroberfläche im Glas können Sie sehen, warum es so viel Spaß machen kann einen Boxermotor zu besitzen und ihn im Fahrzeug zu erleben. Trotz aller Laufruhe ist das Glas im Video übrigens mit Klebeband fixiert.
Genießen Sie dieses Video noch einmal in voller Größe durch einen Klick auf die beiden expandierenden Pfeile im rechten unteren Rahmen des Players und teilen Sie diesen tollen Clip über die Sharing Buttons mit Ihren Freunden und Bekannten. Weitere aktuelle Neuigkeiten zu diesem tollen Motorkonzept können Sie in Zukunft wieder in diesem Blog lesen.
Maikäfertreffen:
In wenigen Tagen ist es wieder so weit. Am 01.05. findet das traditionelle Maikäfertreffen in Hannover statt. Wir sind natürlich wieder dabei und freuen uns auf Gespräche mit Ihnen. Wir werden natürlich wieder etwas mitbringen. Es gibt eine 1303 Limousine im Race Look, ein 1303 Cabrio, ein 1302 Cabrio und Rolf Klaus Brezel zum Anschauen. Treten Sie in Kontakt mit den Besitzern der Fahrzeuge und fragen nach deren Erfahrungen. Weitere Eindrücke zu Fahrzeugen mit Klaus-Motor finden Sie auf unserer Webseite in der frisch aktualisierten Rubrik http://klaus-motoren.com/bild-und-ton/.
Sie finden uns diesmal übrigens in direkter Nähe zu Volkswagen Classic Parts (siehe auch den Austellerplan: http://www.kaefertreffen.de/content_aussteller/gew.pdf), halten Sie sonst einfach nach den oben beschrieben Fahrzeugen Ausschau.
Bis bald, wir freuen uns!
Ingrid und Rolf Klaus
Nicht nur Doktorarbeiten werden kopiert:
Auch das Konzept unseres 2003 erstmals vorgestellten Ölschlauchhalters ist mittlerweile zum Allgemeingut geworden. Gute Ideen sind oft einfach und deswegen leicht zu kopieren. Gleiches gilt für viele andere Tuning-Produkte am Markt, die an unsere Entwicklungen angelehnt sind und mittlerweile als Vintage oder Oldschool bezeichnet werden. Die konstruktiven Details unserer Produkte bleiben aber häufig unentdeckt, so dass eine Kopie eine Kopie oder manchmal auch nur ein look-alike bleibt. Kaufen Sie deshalb lieber das Original!
Neu: Kurbelgehäuseentlüftungssystem
Das neue Kurbelgehäuseentlüftungssystem ist sicher eine unserer bedeutendsten Neuentwicklungen der letzten Jahre. Das komplexe Teil basiert auf einem gegossenen Aluminiumkorpus mit einem inneren System, das insgesamt drei verschiedene Abscheideprinzipien nutzt. Unabhängig vom Betriebszustand des Motors wird eine effektive Ölabscheidung erzielt. Der Ölabscheider trennt dabei Tröpfchengrößen unterschiedlicher Größenordnung vom Blow-By Gas. Im Rahmen der langjährigen Entwicklung ist es uns gelungen eine System zu schaffen, das für großvolumige Motoren mit großem Bohrungsdurchmesser geeignet ist. Mit dem neuen Ölabscheider werden vorbildliche Ölverbräuche für Motoren diesen Typs erzielt. Ein Ölreissen wird nun vollständig vermieden, was sich natürlich auch günstig auf die Qualität des Abgases auswirkt.
Der Ölabscheider ist nur in Verbindung mit einem KLAUS-Motor erhältlich.
Neue Webseite!
Aus technischen Gründen haben wir unsere alte Domain vom Netz genommen. Hier entsteht eine neue Internetpräsenz, die Sie ab jetzt mit aktuellen Informationen versorgen wird. Wir möchten auch Historisches aus unserer über 30 jährigen Firmengeschichte in unserem Blog mit Ihnen teilen und werden dazu archiviertes Bildmaterial zum Tuning von Typ 4 Motoren nach und nach aufbereiten.
Neu: Ansauggeräuschdämpfer ASG IV
Das neu designte Ansauggeräuschdämpferoberteil schafft mehr Platz im Motorraum des Käfers, besonders bei Fahrzeugen mit flacher Haube, die gegossenen Seitenteile des Ansaugeräuschdämpfers können jetzt ohne Demontage des mittleren Oberteils geöffnet werden. Der ASG IV bietet weiterhin einen gesteigerten Geräuschkomfort und ist noch leiser als sein Vorgänger.