Über uns

Wir vertreiben einbaufertige Komplettmotoren für luftgekühlte Fahrzeuge. Unsere Motoren basieren auf dem Kurbelgehäuse des Typ 4 Motors. Die Peripherie sowie der Kurbel- und Ventiltrieb des Motors wurde von uns in den letzten 30 Jahren umfangreich modifiziert und weiterentwickelt.

Firma Klaus

Firma Klaus













Freude am Fahren

Seit über 30 Jahren steht der Name KLAUS für qualitativ hochwertige Produkte und richtungsweisende Innovationen. Im Interesse aller Entwicklungen stand immer die Perfektion mit einer daraus resultierende Zufriedenheit unserer Kunden. Ein besonderer Antrieb war dabei immer auch die eigene Freude am Fahren. Im Laufe der Jahre hat sich ein stetig wachsender Kundenstamm gebildet, der die Freude am Fahren teilt. Vom historischen Motorsport in unterschiedlicher Intensität bis zu ausgedehnten Urlaubsreisen quer durch Europa oder sogar nach Afrika.

Qualität und Zuverlässigkeit

Unser Name steht für qualitativ hochwertige Produkte und Motoren. Die Sicherung dieser Qualität kann zum Teil nur innerhalb des Fertigungsflusses und der Montage gewährleistet werden. Einige Produkte können deshalb nur im Paket mit einem Motor erworben werden.


30 Jahre Käfer mit Typ 4

Historie

1970 Rolf Klaus erwirbt seinen heute noch aktiv betriebenen Brezelkäfer

1971 Montage eines Typ 3 Motors mit 1600cm3 und Doppelvergaseranlage

1972 Montage eines 356 Motors mit 95 PS und weiterer Leistungssteigerung

1975 Ausrüstung des 356 Motors mit einem Turbolader der Firma Rajay


Brezel_Beschleunigung

1977 Erstmalige Montage eines 1,7 und 2,4l Typ 4 Motors

1979 Einführung des stehenden Axialgebläses mit Ausfräsung des Kurbelgehäuses (KLAUS-Gebläsegehäuse I)

1980 Auslieferung des ersten KLAUS-Motors (2,0 l)

1981 Doppelt kugelgelagertes Gasgestänge

1981 Kurbelgehäuseentlüftung mittels eines Volumenölabscheiders


Geblaesekasten_1987

1984 Ansauggeräuschdämpfer ASG I mit den seitlichen Resonanzbehältern aus Aluminium

1985 Riemenscheibenkapsel, Gebläsering, Ventildeckel, Saugrohre

1987 KLAUS-Edelstahlschalldämpfer I

1989 KLAUS-Gebläsegehäuse II mit den seitlichen Schultern für die Heizluftzuteilung

1989 2. Auflage „Umbautipps für Käfer“

1991 KLAUS-Edelstahlschalldämpfer II mit Edelstahlwärmetauschern


Motormontage

1992 Leerlaufentkopplung für das Gasgestänge

1993 Drosselklappenstutzen für die elektronische Einspritzung

1993 Innenbelüftete Scheibenbremse für den großen Fünflochkreis mit 205mm Durchmesser

1995 Ansauggeräuschdämpfer ASG II mit optimierten Resonanzbehältern

1997 Schalldämpfer III

1999 Gebläsegehäuse III mit organischem Design zur verbesserten Luftverteilung und Anströmung der Zylinderköpfe


1302_Pruefstand_01

2000 Rückseitenkühlung RSK

2003 Ansauggeräuschdämpfer ASG III

2003 Ölschlauchhalter

2004 Nockenwellenprofile RK316 und RK328

2012 Markteinführung eines gegossenen Ölabscheiders

2013 Ansauggeräuschdämpfer ASG IV


neuer Halter für eine Gasrückzugfeder am Vergaser

2015 Neuer Halter am Vergaser für eine Gasrückzugfeder, die die herkömmliche Drehfeder für das Zurückstellen der Drosselklappen ersetzt