So fing alles an:
Die beiden großen Namen Porsche und Volkswagen sind seit dem Käfer offensichtlich und untrennbar miteinander verbunden. Die Sportlichkeit des Zuffenhausener Ablegers war beim Käfer als Wagen für das Volk nie erforderlich, wurde aber von vielen Fahren vermisst. Dessen geniales, dem Porsche 356 und 911 gemeinsame Fahrzeugkonzept mit dem Boxermotor im Heck ermöglichte es allerdings von Anfang an dem Käfer Beine zu machen.
Wir möchten ein paar Bilder aus unserem privaten Fotoalbum mit Ihnen teilen, die zeigen wie es aussieht, wenn man Sport und Nutzen miteinander kombiniert. Anfang 1970er griff Rolf Klaus mit dem Motor des Porsche 356 in die bekannte Trickkiste und verhalf seinem Auto zu einem Leistungssprung von mehreren 100%. Der verbaute Motor war mit den originalen Solex 32 NDIX Doppelvergasern und zentralem Luftfilter ausgerüstet, der es ermöglichte die TÜV-Hürde zu nehmen.
Das Fahrzeug war zu dem Zeitpunkt bereits mit Porsche 356 Bremsen, einem moderneren Pendelachsfahrgestell und breiter Spur ausgestattet. Durch diverse Leistungssteigerungen war der 356 Motor schnell am Ende seiner Standfestigkeit angekommen, so dass Rolf Klaus Brezel im Jahr 1977 erstmals einen Typ 4 Motor erhielt. Der Rest ist Geschichte …