Leistungsgesteigerte Motoren für luftgekühlte Fahrzeuge
Bild und Ton
Bild 11: Schraubbares Abschlußblech seit 40 Jahren an Rolf Klaus Brezelkäfer
Rolf Klaus Brezelkäfer
no trailer queen
Schaltzentrale
KLAUS-Scheibenbremse am Brezelkäfer (etwa 1993, man beachten die Röhrchen Kotflügel)
Porsche Getriebe mit Rahmengabelabstützung
Mangartstraße in Slowenien.
Gaviapass in den italienischen Alpen
Rolf Klaus ist unterwegs
Rudel
Käfer in den Alpen
Slalomwettbewerb
Beschleunigungsrennen
Foto von etwa 1987
Unterwegs auf der Autobahn in Deutschland in den 1980er Jahren, 2 Käfer mit Typ 4 Motor, der Klaus-Käfer fährt vorne voraus, hinterher fährt ein 1303 mit Kamei-Spoiler.
Brezelkäfer mit Typ 4. Das Fahrzeug sieht seit über 30 Jahren äußerlich unverändert aus und ist bekannt dafür, das es flott bewegt wird.
Auch schon in den 1980er Jahren und davor sichtbar eine Menge Power: die meisten Verkehrsteilnehmer kennen seit mehr als 35 Jahren nur die Heckansicht der schnellen Brezel, hier legt sie 100 m in 5,75 sec zurück (siehe Neue Westfälische am 24.07.1981)
Da gibt es viel zu sehen: Beschleunigungsrennen in Herford Anfang der 1980er Jahre, die Dynamik beim Anfahren ist deutlich zu erkennen
schnelle Brezel mit Typ 4
1303 Cabrio
1303 Cabrio
1303 Cabrio
1303 Cabrio
Die meisten Verkehrsteilnehmer bekommen vom Bus meist nur das Heck zu sehen.
Split Window.
Super! Die nachträglich montierte Wartungsklappe erlaubt den freien Zugang zum Motorraum.
T1 auf dem Prüfstand
Power auf der Lauer – der Bus ist bereit zur Leistungsabgabe.
Klassische Formensprache.
Hier findet man alles was zum Fahren wichtig ist.
KLAUS-Motor mit 2,4 l Hubraum
Schwarzes Gold (Bild mit freundlicher Genehmigung)
1303 Sport – ready to race (Bild mit freundlicher Genehmigung)
Blitzsauberes Fahrwerk (Bild mit freundlicher Genehmigung)
Interieur mit Recaro Sitzen und OMP Lenkrad (Bild mit freundlicher Genehmigung)
Blick auf die Reserveradwanne im langen Vorderwagen (1303 im Renntrimm, das Reserverad kann hier aufgrund der Versteifung nicht mitgeführt werden) Bild mit freundlicher Genehmigung des Besitzers
Ansicht von vorne
Fahrzeug in Hannover
Frontansicht Ovali
Heckansicht Ovali
2,6 l Motor
Stilsicheres Interieur
Montagefreundlichkeit
2,6 l Klaus-Motor
Sportsitz mit Kopfschutz
Innenraum
W. Lammers 1303
8
1303 für den Motorsport
klassische BBS Räder
Ovali bei der Creme 21 2018
Bochum
Weltkulturerbe Zollverein
Fuchsfelge
Krümmer
Aldenhoven
2,4l Motor unter der Haube
Schräglenkerfahrwerk
sauber abgestimmt
hubraumstark
die Schlitze in der Haube sind das einzige Indiz für die Mehrleistung
schnelle Brezel auf dem Prüfstand
erste Grundabstimmung im Frühjahr
T1 mit Typ 4 bereit für die nächste Etappe
Übernachten am Strand (Bilder mit freundlicher Genehmigung des Besitzers)
VW T1 im Sommerurlaub 2016 in Norwegen (Bilder mit freundlicher Genehmigung des Besitzers)
Erlebnisreisen mit dem T1 Bus (Bilder mit freundlicher Genehmigung des Besitzers)
toller Ausblick (Bilder mit freundlicher Genehmigung des Besitzers)
Überraschung! Hier entdecken Sie einen 2,2l Motor, …
Was verbirgt sich hier?
verbergen sich unauffällig im Heck des VW Bus.
Auf der Hebebühne kann man von unten erkennen,
Die individuell angepassten Endrohre
wie der Auspuff am T1 Bus montiert ist.
1303 Cabrio im sportlichen Einsatz
Starker 2,4 l Motor
Open Air und maritimes Flair bei den Eckernförde Classics
Familienliebling
2,2l Motor bereit für die Straße
Motorraumelektrik
Detailliertes Fahrzeug
Blick in den Motorraum ohne Ansauggeräuschdämpfer
Motorraumelektrik im Karmann Ghia
Maikäfertreffen 2009 – Brezel, Ovali und Karman
Aufbau des Fahrzeugs
Detailansicht des 2,4 l Motors
Maikäfertreffen 2009 – Sonne bis zum Schluß
Kugelgelenkvorderachse am Karmann Ghia
5
4
3
Ölschlauchhalter
Schacht für den Ölkühler am Karmann
1303 Cabrio
Installation der Ölleitung ab dem Ölthermostaten
Käfer Cabrio mit neuem KLAUS-Motor
Hier steht ein echter T1 Sleeper, …
mit einem 2,6l Typ4-Motor
und man sieht nichts!
Splittie mit 2,6l Motor
der Käfer schwebt noch auf der Hebebühne
Prüfstandslauf
KLAUS Typ 4 Motor im Käfer
Durchblick
rennstreckenerprobt
sicher ist sicher
Trennschalter
Fuchsfelge
Cockpit
DAS Drag Day proofed
1303 auf Porsche Rädern
glänzendes Ergebnis
potenter Typ 4 Motor
Käfer auf dem Prüfstand
Detailarbeit
Vor zehn Jahren: Vorbereitung zum Maikäfertreffen 2006: Vorbereitung zum Maikäfertreffen 2006
Blick auf die sauber verlegten Ölschläuche und den Ölkühler
1302 auf dem Leistungsprüfstand mit geöffneter Motorraumklappe und Blick auf den 2,4l Typ 4 Motor
1302 bereit zur Leistungsmessung
1303 Cabrio Heckansicht mit geöffneter Motorraumklappe
1303 Cabrio Ansicht auf den Schalldämpfer
1303 Cabrio mit klassischem ATS Rad
1303 Cabrio Ölkuehlerinstallation
2,4 l KLAUS-Motor
1302 Cabrio
1302 cabrio
Verlegung Ölschlauch
Schacht für den Ölkühler am 1302
Käfer Ende der 1990er Jahre am Lehmstich
Käfer mit 2,4l Motor
1302S Ende der 1990er Jahre
1302S mit 2,4l Motor, Bild am 1. Mai 1998 aufgenommen
Käfer mit 2,4l KLAUS-Motor (Interview mit dem Besitzer)
Porschefelgen
Seitenansicht
Leistungsmessung
Abgestimmtes Interieur
super unauffälliger 1303 mit KLAUS-Motor
KLAUS-Motor
das Interieur eines echten Sleepers, sportlich aber unauffällig
Elektrik
Probelauf, Bild Ende der 1990er Jahre
korallenroter Ovali mit starkem Typ4 Motor
Heckansicht, fotografiert am alten Firmensitz im Kalletal
KLAUS-Motor
4) Käfer am Lago Maggiore (Bild mit freundlicher Genehmigung des Besitzers)
Basistyp B, Baujahr 1967.
Porsche 356 C Outlaw mit KLAUS Typ 4 Motor Heckansicht
Porsche 356 C Outlaw mit KLAUS Typ 4 Motor Frontansicht
Porsche 356 C Outlaw mit KLAUS Typ 4 Motor
Porsche 356 C Outlaw mit KLAUS Typ 4 Motor Heckansicht mit geschlossener Motorhaube
Motorraum
geschlossene Haube
Bremstrommel vom Porsche 356 B mit Lemmerz Felge
Abstimmung auf dem Prüfstand
Maikäfertreffen 2003 – Präsentation des neuen Ansauggeräuschdämpfers
Kundentreffen 2012, eines der letzten Fotos des Fahrbereiten Autos, es wurde 2013 bei der Fahrt zum Treffen “75 Jahre Wolfsburg” durch einen anderen Verkehrsteilnehmer kaptal zerstört
Montage des Klaus-Motors
Richtungsweisender Eigenbau, Inbetriebnahme 1974
Crashbox zur verbesserten Sicherheit
1303 Cabrio mit Cibies am Lehmstich im Kalletal, fotografiert Ender der 1990er Jahre
1303 Cabrio mit Fuchs Felgen, fotografiert beim Kundentreffen 2006 in Neuenkirchen
1303 Cabrio mit BBS Rädern, fotografiert 2006 beim Kundentreffen in Neuenkirchen
1303 Cabrio mit ATS Felgen, fotografiert 2006 beim Kundentreffen
1303 und 1302 Cabrio, fotografiert 2012 beim Kundentreffen in Neuenkirchen
1303 Cabrio, fotografiert 2012 beim Kundentreffen in Neuenkirchen
1303 Cabrio mit 2,4 l Motor beim Maikäfertreffen in Hannover
Jubi
Jubi
Jubi
Jubi
Jubi
Jubi
Käfer vor Neubau am Uhlenbrock
Heckansicht eines Basistyp C-Fahrzeugs
Motorraum
Seitenansicht eines Basistyp C-Fahrzeugs, die liegenden Kotflügel sind nachgerüstet
Historisches Kult(ur)gut: Perfekt erhaltener, unauffälliger aber schneller 1303 mit 2,4l Motor am Vorabend des durch den DSK e.V. organisierten Freien Fahrens in Oschersleben
Noch einmal die letzten Regentropfen von der Nacht abwischen: Käfer mit 2,4l und 2,6 l Hubraum am Morgen des Freien Fahrens in Oschersleben am 08.05.2013
Motorraum Porsche 356 C mit KLAUS Typ 4 Motor
Motorraumelektrik Porsche 356 C mit KLAUS Typ 4 Motor