T6-Fahrer erlebt haben, als sie von dieser zeitlosen Design-Ikone auf der Autobahn ausbeschleunigt worden sind. Der in klassischem weiß-blau gehaltene Bus profitiert von inneren Werten, wenn es ums flotte Reisen geht. Der Typ 4 Motor aus unserem Haus erlaubt die schnelle Gangart und das entspannte Reisen mit genügend Reserven im Heck. Wie es sich anhört, wenn das Gaspedal auf dem Leistungsprüfstand durchgedrückt wird, können Sie in diesem Video erleben:
T1 auf dem Prüfstand
Power auf der Lauer – der Bus ist bereit zur Leistungsabgabe.
Super! Die nachträglich montierte Wartungsklappe erlaubt den freien Zugang zum Motorraum.
Klassische Formensprache.
Split Window.
Die meisten Verkehrsteilnehmer bekommen vom Bus meist nur das Heck zu sehen.
Dieses Jahr ging es mit insgesamt 5000 zurückgelegten Kilometern auf einen längeren Trip in den Norden Norwegens. Auf der sehr freizeitaktiven Reise war die ganze Familie mit zwei Erwachsenen sowie den zwei, zehn und dreizehn Jahre alten Kindern dabei. Der Bulli diente dabei selbstverständlich als angemessenes Fortbewegungsmittel und Übernachtungsmöglichkeit für diese tolle Tour.
Die Etappen, Stationen und Erlebnisse auf dieser Strecke waren unter anderem:
– Start in Sachsen
– Fähre Kiel-Oslo
– Andenes über E6/E3 Saltstraumen (nördlichstes Ziel)
– Bleik
– Andøya (Strandurlaub mit Mitternachtssonne)
– Ringstad
– Vesterålen (große Dorsche gefangen)
– Lofoten (mit mehren Stationen und Übernachtung)
– Fähre Sørvågen-Bodø
– Küstenstraße bis Mo i Rana
– über E6 zurück
– Fähre Oslo-Kiel
– wieder am Ausgangsort
Wer möchte bei diesen tollen Bildern nicht auch gleich einsteigen und losfahren? Ein paar Tage hat dieser Sommer noch …
Wer vermutet bei der Betrachtung dieser klassischen Karosserieform mit der hübsch gewölbten Front und der getrennten Windschutzscheibe schon 2,6l Hubraum unter der Heckklappe? Es dürfte wohl nicht viele Menschen geben, die das erkennen… So ist es ganz nach unserem Geschmack!
Wir möchten Ihnen hier diesen eindrucksvollen, hellgrauen VW Bus vorstellen, der schon vor einigen Jahren mit einem KLAUS-Motor ausgerüstet worden ist. Angaben zu den möglichen Fahrleistungen erübrigen sich aufgrund der üppigen, zur Verfügung stehenden Motorisierung von 200 PS von selbst. Interessant ist das modernisierte Fahrwerk und die Scheibenbremsen, die es erlauben dieses Fahrzeug sauber um die Ecke zu zwängen und auch wieder zum Stehen zu bringen.
Die Idee einen VW Bus gründlich erstarken zu lassen ist natürlich nicht neu. Am 31. August 1974 erschien in der auto motor und sport in Ausgabe 18 ein Artikel über den Oettinger Eilbus, der seine Kraft aus 2,3l Hubraum schöpfte. Oettinger wählte damals die bekannte Kurbelwelle mit 74 mm Hub, kombiniert mit Leichtmetallzylindern mit 98 mm Bohrung.
Bitte beachten Sie: Durch die verschiedenen Anpassungen, die beim VW Bus durch den Kunden individuell vorgenommen werden müssen, können wir nur eine beschränkte Gewährleistung auf den Motor gewähren. Durch die Kombination des für den Käfer validierten Motors mit einem schweren Fahrzeug mit höherem Luftwiderstand können wir keine Aussage über Lebensdauer und die Konformität bezüglich zulassungsrelevanter Vorgaben machen.
Überraschung! Hier entdecken Sie einen 2,2l Motor, …
Auf der Hebebühne kann man von unten erkennen,
wie der Auspuff am T1 Bus montiert ist.
Die individuell angepassten Endrohre
verbergen sich unauffällig im Heck des VW Bus.
Sport, Utility and Fun:
Mit einem VW Bus kann man viele tolle Sachen machen. Wenn man genug Leistung hat sogar noch ein paar mehr… Mit Ihrem KLAUS-Motor können Sie über die Viertelmeile blasen, eine Urlaubsreise unternehmen, jeden Tag zur Arbeit fahren oder den Pferdeanhänger ziehen. Wir hoffen, dass Sie dies immer mit Bedacht tun, denn wir möchten keine Pferde kotzen sehen 🙂 !
Auf den nebenstehenden Bildern sehen Sie ein tolles Kundenprojekt. Der wunderschöne T1 ist mit dem aktuellen 2,2l Motor ausgerüstet und wurde individuell an das Fahrzeug angepasst. Mit geschlossener Motorhaube ist nichts von der für den VW Bus maßgeschneiderte Typ 4-Lösung zu sehen.
Das speziell von uns auf den Bus angepasste Auspuffkonzept sorgt für einen angenehmen Klang und ein unauffälliges Erscheinungsbild. Der Schalldämpfer wurde mit zwei seitlich herausgeführten Endrohren ausgestattet, die den gleichen Siebrohreinsatz wie bei der bekannten Ausführung für den Käfer enthalten. Der Besitzer des Fahrzeuges nahm dann die Anpassung der dahinter liegenden Rohrführung an das Fahrzeug vor.
Das Ansauggeräusch tritt durch unseren Ansauggeräuschdämpfer auch bei beherzter Fahrweise vornehm in den Hintergrund. Für den niedrigen Motorraum halten wir einen flachen Deckel für den Ansauggeräuschdämpfer bereit.
Die nötige Zugkraft und Steigfähigkeit sind dank eines satten Drehmomentes immer gegeben und so wird es für unbedarfte Mitfahrer zum Überraschungsmoment, wenn der Fahrer das Gaspedal bis zum Anschlag durchtritt. Der Bus stürmt aufgrund seines vergleichsweise niedrigen Gewichtes agil voran, bis die gewünschte Reisegeschwindigkeit erreicht ist.
Bitte beachten Sie: Durch die verschiedenen Anpassungen, die beim VW Bus durch den Kunden individuell vorgenommen werden müssen, können wir nur eine beschränkte Gewährleistung auf den Motor gewähren. Durch die Kombination des für den Käfer validierten Motors mit einem schweren Fahrzeug mit höherem Luftwiderstand können wir keine Aussage über Lebensdauer und die Konformität bezüglich zulassungsrelevanter Vorgaben machen.
Keep on cruising!
Cookie-Zustimmung verwalten
We use cookies to optimize our website and our service.
Wir verwenden Cookies um unsere Webseite und unseren Service zu verbessern.
Funktionelle Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.