Wir möchten Sie mit diesem Beitrag ohne viel Worte mit ein paar Bildern versorgen, die Sie zum Träumen einladen sollen! Viel Spaß beim Anschauen!
Archiv der Kategorie: Typ 4
Flashback Friday
Vor 30 Jahren gab es für 7,50 DM die erste Ausgabe Sport Auto Spezial (Nr.1/1989) am Kiosk zu kaufen. Auf dem Titelbild war unsere mit einem 2,4l Motor ausgerüstete Brezel abgebildet, die zum Testtermin auf dem Hockenheimring mit Fahrleistungsmessung eingeladen war.
Das mit zwei Personen besetzte Fahrzeug erzielte mit 6,7s bis 100 km/h und 17,4s bis 160 km/h beachtliche Fahrleistungen, die auch heute modernen Autos noch gut zu Gesicht stehen.
In den letzten 30 Jahren hat sich bei uns vor allem bezüglich der Lebensdauer und Effizienz unserer Aggregate eine Menge getan, dabei geht es mit unseren Motoren nach wie vor noch schnell(er) voran. Selbstverständlich ist das Erscheinungsbild von Rolf Klaus Brezelkäfer über all die Jahre gleich unauffällig geblieben und ist damit immer für eine Überraschung auf der Autobahn gut.
Das teilweise im Antiquariat erhältliche Magazin ist mittlerweile zu einem echten Zeitdokument des Käfertunings geworden und macht uns auch nach 30 Jahren noch viel Freude beim Durchblättern.
Sinnesreize
Wir haben seit langer Zeit einmal wieder unsere Bildergalerie aktualisiert – vom Porsche 356 Outlaw über Ovali und 1303 bis zum Jubi Käfer sowie ein paar interessanten vorher/nachher Bildern einer Motorüberholung gibt es viel zu entdecken! Die unterstehenden Bilder zeigen nur einen Ausblick, weitere Bilder finden Sie hier: https://klaus-motoren.com/bild-und-ton/. Ein paar Videoschnipsel folgen in Kürze. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Anschauen und Zuhören.
2nd Aircooled Race Weekend
Das Aircooled Race Weekend in Meppen war wieder eine tolle Veranstaltung und es fühlte sich schon wie eine Tradition an wieder dabei zu sein! Mit den vielen bemerkenswerten und liebevoll für die Rennstrecke aufgebauten Fahrzeugen wurden Erinnerungen an die alten Käfer Cup Zeiten wach. Der Sound der schnellen Rennkäfer ist leider schon wieder verhallt. Das Video dieses Beitrags kann für die Gäste der Veranstaltung die Erinnerung an dieses Wochenende vielleicht noch ein wenig länger wachhalten und allen anderen einen kleinen Eindruck des Erlebnisses vermitteln.
Vielen Dank an Andreas Ruppert und alle anderen Beteiligten für die Organisation dieser schönen Veranstaltung!
Für Spätentschlossene: 36. Maikäfertreffen in Hannover
Silver Machine
Achtung! Es ist wieder giftiges Spielzeug im Umlauf! Es ruft erwünschte Effekte wie Herzklopfen, feuchte Hände oder Anfälle von Fahrvergnügen hervor. Eine weitere Fahrmaschine mit potenter Antriebseinheit hat unser Haus verlassen und ist bereit für temporeiche Abenteuer auf der Rennstrecke oder die zügige Gangart im öffentlichen Straßenverkehr. Wir wünschen dem Besitzer allseits gute Fahrt!
Sound and Throttle Response
Das Video zeigt Bilder der Montage eines standardmäßigen 2,4l Komplettmotors, das Durchdrehen des Rumpfmotors ohne Kolbenringe, einen Probelauf und die beeindruckende Gasannahme und den unverwechselbaren Klang.
Die Spezifikation des 2,4l Motors sind wie folgend angegeben:
Bohrung: 103 mm
Hub: 71 mm
Schwungscheibe: 210mm, Serie, nicht erleichtert
Nockenwelle: RK316
Ventile: EV44, AV38
Ansaugtrakt: KLAUS-Saugrohre und Ansauggeräuschdämpfer ASG IV (im Video nicht sichtbar)
Zündung: TSZ-h, aufwendig modifiziert, mit Früh- und Spätverstellung
Schalldämpfer: KLAUS SD III
Kühlsystem: KLAUS-Gebläsesystem III Evo
Ein starkes Stück
… hat der Besitzer hier auf stilechte Porscheräder gestellt. Die sehr detailverliebte Restauration kann sich sehen lassen – das 1303 Cabrio zeigt einen extremen Tiefenglanz, der durch das Basaltschwarzmetallic mit modifiziertem Silberton selbst bei bewölktem Himmel zur Geltung kommt. Mit dem 2,4 l geht es flott der Sonne entgegen. Wir wünschen dem Fahrer allzeit offenes Fahrvergnügen!
Das blaue Wunder
dürften wohl einige …
T6-Fahrer erlebt haben, als sie von dieser zeitlosen Design-Ikone auf der Autobahn ausbeschleunigt worden sind. Der in klassischem weiß-blau gehaltene Bus profitiert von inneren Werten, wenn es ums flotte Reisen geht. Der Typ 4 Motor aus unserem Haus erlaubt die schnelle Gangart und das entspannte Reisen mit genügend Reserven im Heck. Wie es sich anhört, wenn das Gaspedal auf dem Leistungsprüfstand durchgedrückt wird, können Sie in diesem Video erleben:
Mit des Blitzes Schnelle
vermag diese Brezel ihren Fahrer zu befördern, wenn derselbe es darauf anlegt!
Es hat einige Zeit gedauert bis dieses einmalige Auto wieder Asphalt unter den Rädern hatte. Die langen Jahre für die Restauration des grünen Sleepers haben sich aber gelohnt! Zu den Goodies dieser Brezel gehören ein bereits im Jahr 2005 von uns ausgeliefertem Rumpfmotor, der dann über die Jahre vom Besitzer mit den dafür vorgesehenen Komponenten aus unserem Haus komplettiert wurde. Anfang 2017 war es dann soweit, die Karosserie, das Schräglenker-Chassis, das passende Getriebe aus dem Hause Rummenholl und der hubraumstarke Motor waren wieder für die Straße bereit.
Ein kleiner Tritt aufs Gaspedal macht aus dem Auto, das Ähnlichkeiten mit dem braven Dr. Bruce Banner und seinem alter ego, dem unglaublichen Hulk hat, ein hochenergetisches Objekt. Durch unsere innenbelüftete Scheibenbremse im 5 x 205er Lochkreis kann das grüne Ungetüm allerdings schnell wieder gezähmt werden. Wir gratulieren dem Besitzer zu dem gelungenen Neuaufbau und wünschen Ihm allseits gute Fahrt!
Ein kleines Video des laufruhigen Motors finden Sie übrigens hier: