Ölkühlung und Verlegung der Ölschläuche:
Luftgekühlte Boxermotoren benötigen in der Regel eine externe Ölkühlung. Bei einer höheren Leistungsdichte ist es meist zielführend den Ölkühler in der direkt vom Fahrtwind angeströmten Fahrzeugfront zu platzieren. Beim Käfer und seinen artverwandten Fahrzeugen kann der Ölkühler einfach an oder in der Nähe der Vorderachse montiert werden. Die Ölleitungen können bis zum Ölkühler wie nachfolgend beschrieben und bebildert verlegt werden:
Ab dem Thermostaten verläuft die Leitung mit dem vom Motorbetrieb erwärmten Öl auf der Beifahrerseite bis zum Ölkühler und tritt dort auf der Seite mit dem unteren Anschluss in diesen ein. Das heruntergekühlte Öl wird dann auf der Fahrerseite zurückgefördert und tritt dann in der unteren Öffnung des Thermostaten in den Motor ein.
Die Ölschläuche sollten mit unseren Ölschlauchhaltern im seitlichen Profil des Rahmens verlegt werden. Dort liegen sie gut geschützt gegen mechanische Beschädigungen. Die Ölschlauchhalter werden zusammen mit den originalen Aufbauschrauben und Unterlegplatten an den dafür vorgesehen Löchern befestigt. Die Ölschlauche werden bei der Montage nach und nach in Schlaufen durch die Löcher der Ölschlauchhalter gezogen und dann am Ölkühler und Thermostaten befestigt. Hierbei ist darauf zu achten, dass der Schlauch nicht unter Spannung verlegt wird und kein Scheuern oder Knicken auftritt. Weiterhin darf der Schlauch nicht mit dem heißen Auspuff in Berührung kommen.
Eine Ölschlauchverlegung durch den Rahmen lehnen wir ab, da der Rahmentunnel und die sich darin befindliche Benzinleitung aufheizt. Weiterhin ist keine Kontrolle über den Zustand des Schlauches möglich. Die Demontage der Schaltstange, die beispielsweise bei der Reparatur der Schaltstangenführung erforderlich wird, ist unter Umständen nicht mehr ohne weiteres möglich, da der Ölschlauch oder die Ölleitung das Herausziehen der Stange nach vorne behindert.
Die nachfolgenden Beispiele zeigen wie Ölschläuche und Ölkühler einfach und sicher befestigt werden können. Die Befestigung in Motornähe ist so vorzunehmen, dass ein ausreichender Abstand zum Auspuff gegeben ist und die Bewegung des Motors in dessen Lagerung durch die Schlauchverlegung kompensiert werden kann. Weiterhin darf sich der Schlauch nicht zu dicht am Ventildeckel befinden, da dieser sonst nicht mehr geöffnet werden kann. Zur definierten Führung und Umlenkung der Ölschläuche kann beispielsweise ein Aluminiumrohr verwendet werden. Beim Übergang auf die Schlauchführung entlang des Rahmenprofils sollte darauf geachtet werden, das der Schlauch nicht exponiert verlegt wird und vom Wagenheber beschädigt werden kann.
Es ist günstig einen Schacht zur Befestigung des Ölkühlers und Lenkung des Fahrtwindes herzustellen. Bei einigen Fahrzeugen ist es nicht möglich den Ölkühler an der Fahrzeugfront zu befestigen. Hier hat es sich als ausreichend erwiesen einen passend dimensionierten und im Luftstrom liegenden Ölkühler im Bereich des Kofferraumbodens zu montieren. Die abgebildeten Beispiele zeigen die Lösung für einen Mexicokäfer und Porsche 356.
Bitte führen Sie die beschriebenen Tätigkeiten nur aus, wenn Sie den notwendigen technischen Sachverstand und die erforderlichen Werkzeuge besitzen. Bitte beachten Sie, dass Sie für den Erfolg Ihres Umbaus selbst verantwortlich sind. Wir können keine Gewähr für die Richtigkeit der hier veröffentlichen Angaben geben.