Ventiltrieb
- Für unsere 2,4l Motoren verwenden wir einen starren Ventiltrieb mit unserem im Jahr 2004 entwickelten Nockenwellenprofil RK316. Für Motorsporteinsätze halten wir unsere Nockenwelle mit dem RK328 Profil bereit. Bei der Auslegung unserer Nockenwellen konnten wir auf unsere langjährige Erfahrung mit verschiedenen Nockenwellenprofilen zurückgreifen und so ein Optimum an Leistungsausbeute bei großer Laufruhe und geringer Belastung des Ventiltriebs erreichen. Die Nockenwellen sind nur in Verbindung mit einem KLAUS-Motor erhältlich.
- Die KLAUS-Nockenwellen laufen aufgrund ihrer Nockengeometrie nur mit Typ I Stößeln, die einen größerem Tellerdurchmesser als die Typ IV Stößel aufweisen. Die Stößel laufen in verschleißfesten, hochpräzise hergestellten, in das Kurbelgehäuse eingeschrumpften und durch eine geklebte Fügeverbindung gesicherten Aluminiumbuchsen.
- Aufgrund des harmonischen Bewegungsablaufes können alle KLAUS-Nockenwellen mit möglichst weichen Ventilfedern kombiniert werden und erlauben trotzdem eine hohe mechanische Drehzahlgrenze. Ganz nach unserer Philosophie konnten wir so die mechanische Belastung des Ventiltriebs auf ein Minimum reduzieren und die Reibung herabsetzten.
Qualität und Qualitätskontrolle:
Alle KLAUS-Nockenwellen unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Bereits beim Schleifen der Nockenwellen ist äußerste Präzision oberstes Gebot. Vor Einbau wird dann die Maßhaltigkeit des Nockenprofils noch einmal überprüft. So ist ein geräuscharmer Lauf des Ventiltriebs gewährleistet und vorzeitiger Verschleiß aller Komponenten ausgeschlossen.
Die Position des Nockenwellenrades wird bei jeder Nockenwelle nach vorgegebenen Bezugspunkten einzeln eingemessen. Die aus hochwertigem Stahl hergestellten und oberflächenveredelten Ventilfedern werden wie auch die Ventilfederteller nach Klassen sortiert im präzise vorbearbeiteten Zylinderkopf montiert.
Zylinderkopf
Brennraumbearbeitung:
- Der formoptimierte Brennraum des Zylinderkopfs ist maschinell gefräst und hat für jeden Zylinder das gleiche Volumen. Hierdurch wird das gleiche Verdichtungsverhältnis für jeden Zylinder gewährleistet.
- Beim 2,4 l Motor kommen Einlassventile mit 44mm ∅ und Auslassventile mit 38mm ∅ zum Einsatz.
Kanal- und Ventilbearbeitung:
- Die Einlasskanäle werden sauber bearbeitet und an das Saugrohr angepasst.
- Die Ventile erhalten eine strömungsgünstige Bearbeitung mit einem Swirl Polish Oberflächenfinish.
Beispiele für nicht serienmäßige Zylinderkopf-Sonderbearbeitungen (vergangen und aktuell)
Ventildeckel
- Die seit über 25 Jahren bewährten, aus einer korrosionsbeständigen Aluminiumlegierung gegossenen Ventildeckel sorgen für eine geringe Geräuschabstrahlung aus dem Ventiltrieb.
- Der Ventildeckel ist zuverlässig dicht. Die bewährte Gummikorkdichtung wird hierzu mit einer beständigen Silikonkautschukdichtmasse montiert.
- Durch die Form der Ventildeckel und deren Befestigung mit der originalen Ventildeckelklammer ist auch bei Fahrzeugen früher Baujahre genügend Freigang zur Karosserie gewährleistet